Rebgut St. Petersinsel des Burgerspitals Bern, in der Gemeinde Twann
Das Rebgut liegt auf der idyllischen St. Petersinsel, einem Molasseausläufer des Jolimonts, im Bielersee.
Die Rebparzellen umfassen eine Fläche von 490 Aren. Davon sind angepflanzt 220 Aren Chasselas, 220 Aren Pinot noir, 9 Aren Pinot gris und 40 Aren Chardonnay.
Die Weine des Inselrebgutes werden seit 1965 im Keller des Rebgutes der Stadt Bern in La Neuveville gekeltert, ausgebaut und abgefüllt. Ab 2009 wurde der Rebbaubetrieb dann durch die Burgergemeinde Bern an das Rebgut der Stadt Bern verpachtet. Die erfolgreiche und auf nachhaltige Qualitätssteigerung ausgerichtete Zusammenarbeit ist somit auch für die Zukunft gesichert. Das Rebgut wird nach den strengen Richtlinien der Vitiswiss bewirtschaftet; die Weine tragen das Label Vinatura®.
Die St. Petersinsel mit dem ehemaligen Cluniazenserkloster ist seit 1530 im Eigentum des Burgerspitals Bern.
Für Wanderer und Naturliebhaber ist sie ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und Hotel. Sie steht unter Naturschutz des Kantons Bern und ist ein Objekt von Nationaler Bedeutung.
Auf Anfrage werden Rebbergführungen und Apéros für maximal 20 Personen angeboten.